Pre- und Onboarding: Digitaler Begleiter für mobile Pflegekräfte

      Branche: Pflege & Gesundheit

      1.800 Mitarbeitende

Bernhard Peter, MSc

Advanced Nursing Education Volkshilfe Wien

Seit wir die Pre- und Onboarding App ausgerollt haben, hat sich die Anzahl der Bewerber*innen die am ersten Arbeitstag doch nicht erschienen sind, verringert und die Qualität des Onboardings hat sich verbessert.

Volkshilfe Wien Onboarding

Onboarding so mobil
wie die mobile Pflege

Die Einarbeitung und Begleitung neuer Mitarbeiter*innen stellt Pflegeeinrichtungen immer wieder vor große Herausforderungen - ganz besonders in der mobilen Pflege und Betreuung. Um den hohen Standards im Gesundheitsbereich gerecht zu werden, setzt die Volkshilfe Wien zusätzlich auf ein digitales Tool für moderne Pre- und Onboarding Prozesse und revolutioniert damit die Einarbeitung in der Pflege.

In der mobilen Arbeit ist die Einarbeitung
eine echte Herausforderung

Im mobilen Pflege- und Betreuungsbereich kann das Pre- und Onboarding eine echte
Herausforderung sein. Neue Mitarbeiter*innen sind nach der Einschulungszeit alleine bei den Kund*innen in den Wohnungen tätig. Ein kontinuierlicher, schneller und unkomplizierter Austausch mit Wissensträger*innen ist oft schwierig. Arbeitgeberinnen fällt es nicht leicht, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Berufsneulingen und erfahrenen Pflegekräften einzugehen. Diese werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt - und das in einem Beruf, der nicht nur körperlich, sondern auch emotional sehr fordernd ist. Hier braucht es eine Einführung, die sensitiv und umfassend ist, um einen gelungenen Einstieg zu ermöglichen. Ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste: die Digitalisierung. Nicht alle Pflegeeinrichtungen sind technisch auf dem neuesten Stand, was den Einsatz digitaler Onboarding-Tools kompliziert macht. Diese Hürden führen schnell dazu, dass sich Neueinsteigerinnen schlecht vorbereitet fühlen – was natürlich auch ihre Zufriedenheit und ihren Verbleib im Team beeinflussen kann.
Volkshilfe Wien Preboarding (14)

Mobiler Helfer
für mobile Pflege- und Betreuungskräfte

Die Volkshilfe Wien nutzt ovos play, um die Herausforderungen im Pre- und Onboarding von Pflegekräften auf praktische Weise zu meistern. Durch die Implementierung dieser digitalen Plattform gelingt es, wichtige Informationen strukturiert zu vermitteln und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der neuen Mitarbeiter*innen einzugehen. Ovos play bietet der Volkshilfe Wien die Möglichkeit, den Onboarding-Prozess flexibel zu gestalten, sodass sowohl Berufsneulinge als auch erfahrene Fachkräfte gezielt unterstützt werden können.
Die Plattform integriert Feedback-Tools, die es ermöglichen, kontinuierlich auf die Stimmung und das Feedback der neuen Teammitglieder einzugehen. Dies schafft eine dynamische und reaktionsfähige Einarbeitungserfahrung, die sich nahtlos in den oft stressigen Pflegealltag einfügt. Dank dieser modernen Lösung kann die Volkshilfe sicherstellen, dass neue Pflegekräfte eine fundierte und zugleich anpassbare Einführung erhalten, die ihnen hilft, schnell Fuß zu fassen und sich im Team einzufinden. Dies stellt sicher, dass sie nicht nur ihre Aufgaben effektiv übernehmen können, sondern sich auch langfristig wohlfühlen.

Key Takeaways

  • Strukturierte Informationsvermittlung: Zentralisierte Bereitstellung wichtiger Inhalte, um den Überblick für neue Mitarbeiter*innen zu gewährleisten.
  • Individualisierte Einarbeitung: Anpassung der Lerninhalte an die spezifischen Bedürfnisse von Berufsneulingen und erfahrenen Fachkräften.
  • Effiziente Integration: Nahtlose Eingliederung des Onboarding-Prozesses in den Pflegealltag.
  • Kontinuierliches Feedback: Integration von Tools, die es ermöglichen, die Stimmung und das Feedback der neuen Mitarbeiter*innen in Echtzeit zu erfassen und darauf zu reagieren.
  • Anpassungsfähige Prozesse: Flexible Strukturierung des Onboardings, um auf sich ändernde Anforderungen oder individuelle Herausforderungen reagieren zu können.
  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit: Schaffung eines unterstützenden Umfelds, das neue Pflegekräfte dabei unterstützt, sich schnell und sicher im Team einzufinden.
  • Langfristige Bindung: Fördert das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, was zu einer erhöhten Bindung an die Organisation führen kann.
  • Effektive Wissensvermittlung: Sicherstellung, dass neue Teammitglieder die notwendigen Informationen und Kenntnisse effektiv aufnehmen und anwenden können.

Denk auch du Lernen neu!

Lerne ovos play kennen und revolutioniere die Art und Weise, wie dein Unternehmen einschult, weiterbildet und informiert.

Jetzt kostenlos testen!

Jetzt unverbindlich anfragen

Kontakt aufnehmen