
ÖAMTC Akademie: Smarte Lösung für die Profis von morgen


Sven Stingelin
Lehrlingskoordinator, ÖAMTC
Für uns in der Lehrlingskoordination ist es ein großes Ziel, das Lernen der Berufe zu etwas zu machen, das sich wie ein Hobby anfühlt – und nicht wie eine Pflicht.
An diesem Ziel arbeiten wir gemeinsam. Wir haben bereits einige große Meilensteine erreicht, und ich bin zuversichtlich, dass wir mit unserem Logbuch auf einem guten Weg sind.
Starke Ausbildung - Smarte Tools
In enger Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC wurde auf Basis von ovos play die ÖAMTC Akademie entwickelt – eine maßgeschneiderte Lernplattform für Lehrlinge. Neben der spielerischen Wissensvermittlung bietet die App zusätzliche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse der Lehrlingsausbildung zugeschnitten sind: Lehrlinge können wöchentliche Berichte und langfristige Aufgaben direkt in der App verfassen und einreichen. Trainerinnen und Trainer wiederum nutzen ein eigens entwickeltes Dashboard, um die Einreichungen effizient zu sichten, zu kommentieren und zu bewerten. So wird die App zu einem digitalen Logbuch und einem praxisnahen Begleiter durch die gesamte Ausbildungszeit.


Digitales Logbuch für nachhaltigen Lernerfolg
Der ÖAMTC bildet verschiedenste Lehrberufe aus. Für jede Berufgruppe stehen individuelle Lernpfade zur Verfügung, die gezielt auf die Inhalte der Lehrabschlussprüfung vorbereiten. Ergänzt wird die Lernumgebung durch ein digitales Logbuch: In wöchentlichen Berichten halten die Lehrlinge fest, was sie gelernt haben und vor allem wie sie ihr Wissen in der Praxis anwenden konnten. Diese strukturierte Reflexion fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern ermöglicht auch gezieltes Feedback seitens der Trainerinnen und Trainer. Die ÖAMTC Akademie motiviert die Lehrlinge, stärkt die Kommunikation und spart Zeit – eine moderne Lösung, von der alle Beteiligten profitieren.
Ausbildung die wirkt -
und begeistert
Gute Lehrlinge zu finden ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger ist es, junge Talente nicht nur zu gewinnen, sondern sie von Anfang an individuell zu fördern und für den Beruf zu begeistern. Genau hier setzt die ÖAMTC Akademie an – entwickelt in Zusammenarbeit mit ovos und basierend auf der Lernplattform ovos play.
Durch interaktive Lernpfade, individuelle Aufgabenformate und ein digitales Logbuch entsteht ein modernes Ausbildungserlebnis, das über klassische Wissensvermittlung hinausgeht. Lehrlinge erhalten Raum zur Reflexion, gezieltes Feedback und eine Lernumgebung, die Motivation und Eigenverantwortung stärkt – nicht als Pflicht, sondern als persönliche Chance zur Weiterentwicklung.
Auch Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren: Ein klar strukturiertes Dashboard ermöglicht eine effiziente Begleitung, Bewertung und Kommunikation. So wird das Lernen transparenter und fördert die Verbindung zwischen Lehrling und Unternehmen.
Starke Ausbildung braucht smarte Tools.
Die ÖAMTC Akademie zeigt, wie Digitalisierung die Lehrlingsausbildung praxisnah, motivierend und zukunftsorientiert weiterentwickelt.
Vorteile für Lehrbetriebe

