KnowYourScore:
die digitale Treibkraft
für's Lernen

      Branche: berufliche Aus- und Weiterbildung

      800 Auszubildende

Manfred Schweiger BUZ

Manfred Schweiger

Projektmanager - Digitales Lernen, BUZ

KnowYourScore zeigt, wie moderne Bildungstechnologien gezielt eingesetzt werden können, um mit vielfältigen Methoden das Lernen spannender zu gestalten, das Engagement der Teilnehmenden zu fördern und die Qualität der Lehrlingsausbildung nachhaltig zu verbessern.

Das BUZ setzt neue Maßstäbe

Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) in Neutal zählt zu den führenden Bildungseinrichtungen im Burgenland. Täglich nehmen rund 280 Teilnehmer*innen an den Angeboten teil. Das BUZ bietet über 80 unterschiedliche Ausbildungswege – von der Lehre über Fachkräfteintensivausbildungen bis zur Weiterbildung. Insgesamt stehen 400 Ausbildungsmodule zur Verfügung.

Ein Team aus 50 Trainerinnen, Psychologinnen und Sozialpädagog*innen begleitet die Teilnehmenden professionell durch ihre Bildungswege. Mit dem digitalen Lerntool KnowYourScore geht das BUZ einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Lernstände und Fortschritte werden sichtbar gemacht und gezielt gefördert. So stärkt das BUZ nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern auch die Qualität der Aus- und Weiterbildung – modern, messbar und wirkungsvoll.

Fehlende Motivation führt zu
fehlender Qualität

Lernmotivation ist in der Lehrlingsausbildung ein zentrales Thema – besonders bei theoretischen Inhalten. Oft fehlen interaktive Formate, die junge Menschen wirklich abholen. Gleichzeitig ist es für Ausbildungszentren und Lehrbetriebe essenziell, eine gleichbleibend hohe Ausbildungsqualität sicherzustellen. Das BUZ Neutal war auf der Suche nach einer digitalen Lösung, die beides vereint: Mehr Motivation durch spielerische Lernformate und gezielte Qualitätssicherung zur optimalen Prüfungsvorbereitung.

Das BUZ macht's vor:
So funktioniert moderne Ausbildung

Um dem Motivationsmangel und der fehlenden Struktur in der Wissensvermittlung zu begegnen, setzt das BUZ Neutal auf die digitale Lernplattform ovos play. Durch den Einsatz von interaktiven Lernformaten wie Gamification, Microlearning und Quizmodulen werden Ausbildungsinhalte zielgruppengerecht aufbereitet – verständlich, visuell ansprechend und jederzeit mobil verfügbar.

Die App unterstützt Lehrlinge bei der Vorbereitung auf Berufsschule und Prüfungen und ermöglicht gleichzeitig eine einheitliche Qualitätssicherung in den Ausbildungszentren und Partnerbetrieben. Über das integrierte Dashboard behalten Ausbildungsverantwortliche den Lernfortschritt im Blick und können gezielt fördern.

So wird Lernen zum kontinuierlichen Prozess – praxisnah, individuell und zeitgemäß.

Vorteile für das BUZ:

  • Individuell adaptiv: Mit ovos play hat man einen Partner an der Seite, der flexibel auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche eingeht
  • Standardisierte Qualitätssicherung: Durch Unterstützung der digitalen Lernmodule wird ein gleichbleibendes Niveau sichergestellt.
  • Motivationsförderung durch moderne Lernformate: Welche Lehrlinge lernen schon freiwillig? Gamification, Microlearning  und Quiz-Challenges sprechen die junge Zielgruppe an und sorgen für Lernfreude.
  • Attraktives Ausbildungsangebot – auch im Wettbewerb um Talente: Digitale Ausbildungsangebote machen Unternehmen moderner, zukunftsfähiger und attraktiver für junge Talente.

Vorteile für die Lehrlinge:

  • Steigerung der Lernmotivation: Die Lehrlinge bewerten die Kombination aus spielerischem Lernen und direktem Feedback als besonders positiv.
  • Hohe Akzeptanz bei Lehrlingen: Design, Struktur und intuitive Nutzung der App werden besonders geschätzt.
  • Erweiterung des digitalen Schulungsangebotes: Durch ovos play konnte das BUZ Neutal sein digitales Lernportfolio signifikant ausbauen und und die Umlegung auf weitere Lehrberufe ist in der Planungsphase.

Denken auch Sie Lernen neu!

Lernen Sie ovos play kennen und revolutionieren Sie die Art und Weise, wie Sie einschulen, weiterbilden und informieren.

Jetzt kostenlos testen!

Jetzt unverbindlich anfragen

Kontakt aufnehmen