Onboarding in der Pflege
Neue Mitarbeiter*innen auf ihren ersten Schritten in der Organisation zu begleiten ist ein wichtiger Prozess. Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen hat gemeinsam mit ovos media in einem vom AK Digifonds geförderten Projekt einen co-kreativen Prozess gestartet - unter Einbezug von Pflegeexpert*innen verschiedenester Organisationen entstand daraus ein Prototyp, der als digitaler Begleiter dieser ersten Schritten dienen darf.
Mithilfe von Videos von bestehenden Mitarbeiter*innen sollen gleich vorweg Fragen, Sorgen oder gar Ängste gemindert werden – damit der erste Arbeitstag, oder der erste Tag alleine bei Klient*innen ohne Probleme verläuft. Ein Figur begleitet die neuen Mitarbeiter*innen durch den gesamten Prozess. So steht sie als Unterstützung für wichtige Meetings oder als Erinnerungshelferin für notwendige Dinge stets zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen wird auch die Meinung zum Onboarding-Prozess abgefragt – um den analogen und digitalen Prozess für die Zukunft weiter verbessern zu können.
Ein zusätzliches Mittel, die Stimmung der neuen Mitarbeiter*innen zu erfahren, ist das sogenannte Moodboard. Damit ist es möglich, sehr niederschwellig und rasch die eigene Stimmung einzufangen und abzuspeichern. Teamleitungen können dann gezielt darauf reagieren und proaktiv z. B. zu Gesprächen oder Supervisionen einladen.

In mehreren Workshops, geleitet von der Grazer Agentur Web Ideenreich, wurde das Wissen zahlreicher Teilnehmer*innen verschiedenster Wiener Pflegeorganisationen gesammelt, strukturiert und aufgearbeitet. Entstanden ist dabei eine Onboarding-Reise mit zahlreichen Wow-Effekten, anpassbar für große oder kleine Organisationen, Berufseinsteiger*innen oder erfahrene Mitarbeiter*innen bei einer neuen Organisation.
Im Anschluss hat ovos diese drei Organisationen besucht und gemeinsam mit ihnen Videos mit Mitarbeiter*innen, Teamleiter*innen und Vorgesetzten aufgenommen, um die jeweiligen Pilotapps zu personalisieren und den neuen Mitarbeiter*innen den besten Einblick in die Organisation zu ermöglichen.

