
Drei Tage LEARNTEC im schönen Karlsruhe liegen hinter uns – drei Tage voller Gespräche, spannender Einblicke und vieler kleiner und großer Aha-Momente. Für uns war die Messe in Karlsruhe nicht neu, aber dieses Jahr definitiv besonders: größerer Stand, mehr Bühne, und erstmals auch Kund*innen, die ihre ovos play Projekte selbst vorgestellt haben. Zeit also für einen kleinen Rückblick.
Unser LEARNTEC 2025 Programm im Rückblick
Was in Halle 1, Stand G21 los war? Eine ganze Menge! Hier ein kurzer Überblick über unser diesjähriges LEARNTEC 2025 Programm:
- Vortrag auf der Main Stage: „Playful & KI – Die Lernkombi der Zukunft“
- Zwei inhaltlich starke Beiträge Expertenvorträge zum AI Act & Accessibility Act
- Use Case Präsentationen ausgewählter Kund*innen
- Live-Demos von ovos play mit Fokus auf neue KI-Funktionen
- Spannende Vorträge unseres langjährigen Partners Avendoo
„Play & KI“ – Jörgs Appell für ein neues Lernen auf der LEARNTEC
Eines der Highlights auf der Main Stage kam von unserem Geschäftsführer Jörg Hofstätter – und das völlig zu Recht.
In seinem Vortrag „PLAY & KI – Die Lernkombi der Zukunft“ hat er eindrucksvoll gezeigt, warum Lernen nicht mehr nur effizient, sondern auch neugierig machend, anpassungsfähig und spielerisch sein sollte.
Mit Beispielen aus Nepal (Stichwort Wassermanagement), der ÖBB Railchallenge oder der Vollpension Akademie spannte Jörg einen weiten Bogen – immer mit der Botschaft: Wer spielerisch denkt, löst Probleme nachhaltiger. Playfulness ist für uns kein Buzzword, sondern Haltung.
Accessibility & KI auf dem Programm – Adis Deep Dives
Ovos play product owner Adrian Fuchsluger hat gleich doppelt abgeliefert. Zum einen mit seinem Vortrag über den European Accessibility Act – ein Thema, das uns als Lernplattform besonders betrifft. Der Fokus war hier, wie digitale Angebote barrierefrei werden (müssen).

Im zweiten Talk ging’s dann um den AI Act und wie Regulierung ganz konkret auf die Nutzung von KI in Lernsystemen wirkt. Adi hat komplexe Themen verständlich gemacht – und gezeigt, warum wir uns damit frühzeitig auseinandersetzen sollten.
Wenn Kund*innen erzählen: Praxis, wie sie leibt und lebt
Besonders gefreut hat uns, dass unsere Kund*innen diesmal selbst auf der Bühne standen. In ihren Vorträgen haben sie ehrlich und praxisnah erzählt, wie sie ovos play einsetzen – für Weiterbildung, Onboarding oder sogar Kräuterwissen für den Außendienst:
- Christoph Wutzl präsentierte, wie die TRAUNER Academy ovos play zur All-in-One-Wissenszentrale machte
- Thorsten Pfeiffer sprach über unsere Zusammenarbeit mit der Telefónica und den gemeinsam erarbeiteten LernCosmos
- Andreas Helm zeigte, wie die DekaBank Microlearning und Gamification als Wissensverstärker in Sparkassen einsetzt
- Stefan Ludewig präsentierte, wie die JUST Akademie Flexibles Microlearning für Produktwissen und Beratungskompetenz einsetzt

Diese wirklich wertvollen Einblicke zeigten einmal mehr, dass ovos play nicht nur ein Tool ist, sondern ein echter Teil der Lernkultur bei unseren Partner*innen geworden ist.
LMS trifft Praxis – Avendoo auf unserer Bühne
Auch unsere langjährige Partnerschaft mit Avendoo hatte auf der LEARNTEC 2025 ihren Platz und war gleich mit zwei starken Beiträgen vertreten.
Im ersten Vortrag zeigte Hendrik Lüken, wie sich ovos play in die Avendoo Lernwelt integrieren lässt – mit vielen Praxisbeispielen rund um Content-Ausspielung, Lernerzentrierung und technischer Umsetzung.
Im zweiten Talk nahm uns Julien Boppert mit auf einen Deep Dive in die smarte Vernetzung von Lernsystemen. Sein Appell: KI raus aus der Echokammer, rein in den Alltag. Wie Mensch und Maschine gemeinsam Lernen besser machen, war hier das zentrale Thema – konkret, kritisch und zukunftsgerichtet.
Was wir auf der LEARNTEC 2025 gezeigt haben: Neue Features, neue Möglichkeiten
Natürlich haben wir auch ovos play seit der letzten LEARNTEC weiterentwickelt – und das konnte man bei uns am Stand live erleben, präsentiert von unserem Geschäftsführer Jochen Kranzer.
Die wichtigsten Neuerungen:
- KI-gestützte Inhaltserstellung: smarter, schneller, individueller
- Mehrsprachige Inhalte & Auto-Übersetzung
- Neue Chatfunktion für besseres Nutzererlebnis

Unser Ziel bleibt: Lernplattformen zu schaffen, die nicht nur funktionieren, sondern Spaß machen und Nutzer*innen wirklich weiterbringen.
Zum Schluss: Danke & bis bald
Was bleibt? Viele gute Gespräche, neue Impulse und eine große Portion Motivation für alles, was vor uns liegt. Danke an alle, die vorbeigeschaut, diskutiert, zugehört oder selbst präsentiert haben. Und natürlich an unser Team – vor Ort und remote – für drei runde Messetage.
Die Präsentationen (inkl. der Slides von Jörg) und weiteres Material findet ihr übrigens auf unserer Landingpage zur LEARNTEC 2025.
Zum Schluss bleibt damit nur noch eins zu sagen: Bis bald und wir sehen uns spätestens auf der nächsten LEARNTEC in Karlsruhe.