
Auf Knopfdruck von statischen Unternehmensdokumenten zu interaktiven Lerninhalten
Wie funktioniert KI-gestütztes Lernen? Unternehmen sitzen auf einem riesigen Schatz an Wissen – versteckt in PDFs, PowerPoints und anderen Dokumenten. Doch diese Inhalte bleiben oft ungenutzt, weil sie nicht interaktiv oder ansprechend aufbereitet sind. Künstliche Intelligenz macht es möglich, diese Dokumente effizient in moderne Lernmodule zu transformieren.
So erstellt man mit ChatGPT Lerninhalte aus bestehenden Dokumenten
Mit unserer Anleitung und ChatGPT lassen sich alte Unternehmensdokumente im Handumdrehen in zeitgerechte Learning Nuggets transformieren. Bei dieser Art des KI-gestützten Lernens gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Warum interaktive Lerninhalte entscheidend sind
Wie wir alle aus unserer Schulzeit wissen, reichen reine Textinhalte nicht aus, um Wissen nachhaltig zu vermitteln. Der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen ist die Interaktivität. Quizzes, Visualisierungen und spielerische Elemente verbessern nicht nur das Engagement, sondern auch die langfristige Speicherung von Wissen. Genau hier kommt ovos play ins Spiel.
KI-gestütztes Lernen mit ovos play
Alles, was mit ChatGPT erstellt werden kann, lässt sich auch mit ovos play umsetzen – und das auf Knopfdruck. Der KI-Assistent von ovos play ermöglicht die automatische Umwandlung von Unternehmensdokumenten in interaktive und für jede Zielgruppe maßgeschneiderte Lernmodule – ohne den Umweg über externe KI-Systeme.
Das Besondere: Die KI in ovos play arbeitet ausschließlich mit den bereitgestellten Dokumenten und nutzt kein Internetwissen. Dies sorgt für maximale Kontrolle und fachlich korrekte Inhalte. Unternehmen erhalten damit ein leistungsfähiges Toolset, das internes Wissen sicher und strukturiert vermittelt. Die Inhaltserstellung mit KI spart obendrein wertvolle Zeit. Interaktive Lernstrecken können so bis zu 80% schneller umgesetzt werden.
Microlearning & Gamification: Wissen spielerisch und effizient vermitteln
Microlearning ermöglicht es, Wissen in kleinen, verdaulichen Einheiten zu präsentieren. ovos play erstellt auf Basis der Dokumente automatisch Lernkarten und interaktive Module, die flexibel im Arbeitsalltag genutzt werden können.
Gamification sorgt für zusätzliche Motivation: Durch Punktesysteme, Quizduelle und Live Challenges bleiben die Lernenden engagiert, steigern ihre Lernbereitschaft und interagieren gerne mit den Lerninhalten. Dieser spielerische Ansatz verbessert die Wissensaufnahme, fördert den Wettbewerb und macht das Lernen unterhaltsamer – ein klarer Vorteil gegenüber statischen Schulungsmaterialien oder reinen Textdokumenten, die oft wenig Interaktion bieten und somit weniger effektiv sind.
Fazit: KI-gestütztes Lernen mit maximaler Effizienz
Unternehmen können mit KI aus vorhandenen Schulungsunterlagen effizient interaktive Lerninhalte generieren. Während ChatGPT bereits eine solide Grundlage für die Aufbereitung von Inhalten bietet, geht ovos play einen Schritt weiter und automatisiert den gesamten Prozess – von der Strukturierung über die Interaktivität bis hin zur Bereitstellung in einer professionellen Lernumgebung.
Wer Lerninhalte aus PDF & Co. einfach, sicher und ohne Internetwissen generieren will, findet mit ovos play die perfekte Lösung.