Digitale Lernbegleitung in der Lehrlingsausbildung

Gemeinsam mit dem Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) setzen wir im Rahmen des Pilotprojekts „digitale Lernbegleitung in der Lehrlingsausbildung“ digitale Lernstrecken um, die von Ausbildungszentren wie auch Lehrbetrieben zur Lernunterstützung und Qualitätssicherung in der Ausbildung verwendet werden können.

Während des Projektverlaufs wurden für die Lehrberufe Elektro- und Gebäudetechnik sowie Metallbau- und Blechtechnik von den Fachtrainer*innen des Burgenländischen Schulungszentrums qualitativ hochwertige Inhalte erarbeitet und in ovos play ansprechend aufbereitet. Eine besondere Note erhielten die Inhalte durch professionelle Abbildungen aus den Lehrbüchern des renommierten Fachbuchverlages Verlag Europa-Lehrmittel aus Haan. Diese wurden dank einer speziellen Lizenzvereinbarung in den digitalen Lernkarten integriert.

Folgende Aspekte waren für das Bugenländische Schulungszentrum besonders wichtig und führten letztendlich zur Entscheidung für ovos play:

  • Vielfältige Lernkarten: Für ein dynamisches und abwechslungsreiches Lernumfeld.
  • Unmittelbares Feedback: Lehrlinge erhalten direktes Feedback zu ihren Lernaktivitäten.
  • Lernfortschritts-Tracker: Ermöglicht die Nachverfolgung des Lernfortschritts und belohnt die Lehrlinge für abgeschlossene Lernaufgaben.
  • Micro-Learning: Kurze, zielgerichtete Lernsequenzen sorgen für anhaltende Motivation.
  • Gamification: Elemente wie die Duellfunktion, bei der sich Lehrlinge in Wissensduellen messen können, und eine Highscore-Funktion steigern die Lernmotivation.

Entscheidend für das Projekt war die Einbindung der Anwender*innen: Lehrlinge, Berufsschullehrer*innen und Ausbildner*innen. Durch Workshops in den Berufsschulen Pinkafeld und Oberwart sowie in vier Pilotbetrieben sammelte das BUZ laufend Feedback und stellte sicher, dass das Lerntool den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht.

Die Einsatz- und Anwendungsgebiete sind auf inhaltlicher Ebene die Ergänzung der betrieblichen Lehrausbildung hinsichtlich Fachkunde und Fachtheorie, die Wiederholung und Festigung der Inhalte der Berufsschule sowie die Wiederholung des theoretischen Inhaltes des jeweiligen Ausbildungsberufes durch eigenständiges bzw. selbstgesteuertes Lernen durch die Lehrlinge und gleichzeitige Begleitung durch Lehrlingsausbildner*in mittels Trainer*innen-Dashboard.

Die App soll als unterstützende, digitale Lernbegleitung in Lehrwerkstätten, bei ÜBA- und FIA-Ausbildungsträgern im Auftrag des AMS, bei Berufsschulen und in Lehrbetrieben eingesetzt werden.

Folgende Aspekte der App wurden von den Lehrlingen in einer Umfrage besonders positiv bewertet:

  • Steigerung der Lernmotivation durch die App
  • Design und Struktur von App und Lerninhalten
  • interaktive und lernfördernde Elemente

In der nächsten Phase wird die Plattform weitern Lehrbetrieben zur Verfügung gestellt. Damit können sie den Lernerfolg der Lehrlinge regelmäßig überprüfen und über ein Monitoring-System den Lernfortschritt verfolgen.